Der Caddyfreunde Stellplatzführer - Österreich (West)

Hier finden Sie unsere Mitgliedertestberichte von Campingplätzen für den westlichen Teil Österreichs, also die Bundesländer Vorarlberg und Tirol. Viel Spaß dabei...

Karwendel Camping

Planbergstraße 23, AT-6212 Maurach am Achensee


Bewertungen: 1 - Freundlichkeit (5), Stellplatz (4), Sauberkeit (5), Service (5), Ausstattung (5), Gesamt: 4,8 Caddyfreundepunkte

Juli / August 2022:

Der Campingplatz liegt am südlichen Ende des Achensees, dem Tiroler Fjord. Er liegt direkt am Fuß des Bärenkopfes (Karwendel). Dies hat den Vorteil das er geschützt vor Gewittern aus Richtung Westen liegt, aber auch den Nachteil, dass ab 18 Uhr der Campingplatz im Schatten des Bärenkopfes liegt. bei Tagestemperaturen von über 30 Grad war dies jedoch ein positiver Nachteil, denn der Wohnwagen konnte gut auskühlen für die Nacht. Die Sonne kletterte ab 8 Uhr Morgens über die Gipfel des Rofangebirges und war sehr angenehm beim frühstücken.

Die Lage am südlichen Ufer des Achensees hat einen weiteren Vorteil. Gewitter die von Südwesten in das Achental hereinziehen sorgen nicht für große Windböen auf dem Campingplatz.

Die Onlinereservierung wurde noch am selben Tage freundlich beantwortet. Eine Platzbuchung war für unseren Besuch im Juli / August 2022 noch nicht möglich. Dafür bekamen wir die Mitteilung, das unsere Wünsche beachtet werden würden. Aktuell ist eine Programmumstellung auf Platzbuchung in Arbeit, toll!

Die Anreise ist einfach und problemlos auch mit längeren Gespannen möglich. Wir haben uns dabei für die Anfahrt über die B 13 am Sylvensteinspeicher vorbei entscheiden um den Achenpass (941 m. ü. NHN mit 12% Steigung) auf der B 307 zu umgehen. Die österreichische Achenseebundesstraße 181 ist toll ausgebaut und wohnwagenfreundlich. Auch die Ortsdurchfahrt durch Maurach ist großzügig angelegt.

Der Empfang an der Rezeption war freundlich und uns wurde der vorgesehene Stellplatz (Platz 15) gezeigt. Es war dann sogar noch eine Auswahlmöglichkeit (Platz 13) vorhanden, die wir dann auch bevorzugt haben. Hier reichte das kurze Stromkabel, da der Anschlusskasten auf dem Stellplatz war. 

Im Stromkasten gäbe es auch TV Anschluss, Frisch- und Abwasser sind hingegen auf keinen Touristenplätzen vorhanden (Punktabzug in der Bewertung). Der Trinkwasserhahn war dann 20 Meter entfernt, das Abwasser musste gesammelt und im Waschhaus entsorgt werden. Eine Camper-Clean Anlage ist vorhanden.

Der Stellplatz 13 war ausreichend tief, so dass unser Caddy noch bequem vor dem Wohnwagen parken konnte. Hinter dem Wohnwagen war dann noch Platz für die Wäschespinne mit Sonne  von Morgens bis Nachmittags, toll! Die Breite des Stellplatzes war ebenfalls sehr ausreichend für unseren Wohnwagen plus die Sackmarkise. Aber auch ein tieferes Vorzelt würde bequem passen. Die touristischen Stellplätze haben alle eine Größe von 80 bis 100 qm. Eine Zeltwiese ist zusätzlich vorhanden.

Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig in Maurach zu erreichen, oder man nimmt den kostenlosen Ortsbus. Der Platz selbst hat keinen Shop aber einen preiswerten Brötchenservice mit frischen vor Ort gebackenen Semmeln & Co..

Das 4 Sterne Waschhaus (seit Mitte 2021) bietet allem Komfort den man sich wünscht. Duschen und WC sind ausreichend vorhanden, tadellos sauber und auch der Spülraum mit seinen 5 Waschbecken ist sehr gut eingerichtet. Der alte Spülraum bietet vier weitere Abwaschplätze, ist aber auf älterem Stand. Das Waschhaus bietet auch eine Hundedusche sowie mietbare Familienbäder (25 Euro / Nacht), dies haben wir nicht genutzt. Die überdachte Terrasse bietet einen herrlichen Ausblick und der Innenbereich einen Fernseher dessen Fernbedienung auszuleihen ist. Es gibt noch einen Indoor Spielewelt für Kinder bis 6 Jahre und einen gut ausgestatteten Fitnessraum gegen Gebühr. Ein weiterer Kinderspielplatz mit Schaukel und großen Klettermöglichkeiten ist ebenfalls vorhanden.

Der Recyclinghof der Gemeinde Eben liegt nahe beim Platz, stört aber in keiner Weise. Bis zum Achensee sind es 10 Minuten zu Fuß und vom Platz aus fährt ein Ortsbus zweimal die Stunde nach Maurach. Die Nutzung ist kostenlos mit der Gästekarte, die es für 1 Euro Gebühr an der Rezeption gibt. Das ist toll und bietet neben dem kostenlosen Nahverkehr auch noch weitere Angebote. Die Gästekarte kann zur Erlebniskarte aufgewertet werden, die dann kostenlose Fahrten mit zwei Seilbahnen, der Achenseedampfbahn und der Aachenseeschifffahrt und Museumseintritte ermöglicht. Diese Aufwertung für eine Woche lohnt sich auf jeden Fall.

Wir haben und für drei Wochen sehr wohlgefühlt und werden wiederkommen! Einen Dank an Familie Kinigadner!